Der Klapotetz
Das Wort Klapotetz stammt vom slowenischen „klopotec“, das wiederum auf das slawische Verb „klopotati“ für klappern, klatschen, rasseln oder poltern zurückgeht. In der Steiermark ist der Klapotetz als Windmühle (Windmühl) oder Windrad bezeichnet worden. Die Bezeichnung Klapotetz hat sich aber mit der Zeit in der Südsteiermark durchgesetzt. Ursprünglich wurde der Klapotetz in den Weingärten als Lärmmacher aufgestellt, der die Vögel vom Naschen der Trauben abhalten sollte. Mittlerweile haben sie sich an das „Klappern“ gewöhnt und der Klapotetz ist vielmehr zum Wahrzeichen der Südsteiermark und des steirischen Weins geworden.