
- Region
Die Südsteiermark
Die Südsteiermark, die sich stolz auch als Naturpark betiteln darf, lockt seine Besucher ganzjährig an, da es zu jeder Jahreszeit Möglichkeiten gibt, eine tolle und erholsame Zeit inmitten der Weinberge zu verbringen. Natürlich gilt der Herbst als absolute Hochsaison, jedoch ist zum Beispiel auch das Frühjahr keinesfalls zu verachten und zieht mit seinem angenehmen Klima und der in unzählige, frische Grüntöne getauchten Landschaft von Jahr zu Jahr mehr Besucher an. Der Winter in der Südsteiermark verzaubert nicht nur aufgrund der verschneiten Weinberge, die dadurch einen ganz ungewohnten Charme versprühen und aussehen wie überdimensionale, kuschelige Kopfpolster, sondern auch aufgrund des milden Klimas. So kommt es schon des Öfteren vor, dass man mitten im Jänner in leichter Jacke einen Spritzer im strahlenden Sonnenschein genießen und schon zu Jahresbeginn ein wenig vom Sommer träumen kann. Die vielen ausgezeichneten Betriebe in der Südsteiermark bieten mittlerweile weit mehr als eine Standard Brettljause und so mancher Gastronomiebetrieb muss sich vor internationalen Vergleichen nicht mehr scheuen. Natürlich ist diese traumhafte Gegend vor allem für die einzigartigen Buschenschankbetriebe und die hier traditionell servierte, kalte Jause bekannt.
WEIN UND BIER SO SCHMECKT ES MIR
Der Wein in all seinen köstlichen Facetten ist ein wichtiger Bestandteil der südsteirischen Küche und auch der südsteirischen Landschaft. Mit einer Rebfläche von 2.200 ha ist die Südsteiermark das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Steiermark. Die Weinberge mit ihren Weinreben, die in exakten Zeilen angeordnet ein echter Blickfang sind, werden von den ortsansässigen Weinbauern in Form gebracht, gehegt und gepflegt. Und jedes Jahr macht sich aufs Neue die intensive Arbeit im Weingarten bezahlt, wenn der erste Tropfen des neuen Jahrgangs seinen Weg ins Glas und danach in die Kehlen der Genießer findet.
Doch auch diejenigen, die dem Wein eher weniger zugetan sind, kommen in der Südsteiermark voll auf ihre Kosten. Hier wachsen nämlich nicht nur Weinreben, sondern auch Hopfen und das nicht zu knapp. So darf sich die Gemeinde Leutschach als größtes Hopfenanbaugebiet Österreichs betiteln. Große österreichische Brauereien greifen auf den südsteirischen Hopfen zurück, doch auch die Leutschacher Brauerei braut aus den hochgewachsenen Pflanzen tolle Biere und kreieren mit Sorten wie zum Beispiel Krenbier, Maronibier, oder Kürbisbier immer wieder neue, überraschende Durstlöscher.
STADT UND MEER IN SICHT
Die tolle Lage der Südsteiermark ist für viele Besucher ein absolutes Verkaufsargument dieser Region. In weniger als 45 Minuten kann man zum Beispiel den Großstadttrubel der Landeshauptstadt Graz gegen ruhige, aber manchmal durchaus ausgelassene Stunden in der Südsteiermark eintauschen.
Die Verbindung der Südsteiermark zum Meer scheint auf den ersten Blick nicht gegeben und etwas fragwürdig, doch ist die geografische Nähe zum kühlen Nass ideal und deshalb ein Grund weshalb für unzählige Touristen auf ihren jährlichen Fahrten in den wohlverdienten Sommerurlaub am Meer, der Zwischenstopp in den südsteirischen Weinbergen bereits zum Pflichtprogramm gehört.
STRESS AUS, SÜDSTEIERMARK AN
Alles in allem ist die Südsteiermark eine Region, die sich vollkommen zurecht immer größerer Beliebtheit bei Jung und Alt erfreut und mittlerweile nicht mehr nur Weinkenner anzieht. Das vielfältige Freizeitangebot ist vor allem auch für Familien mit Kindern interessant. Hier locken Spiel, Spaß und Action, gepaart mit einer ordentlichen Portion interessanter und mitreißender Geschichte, denn sogar die alten Römer haben dieses wunderbare Fleckchen Erde für seine Schönheit und fruchtbaren Böden geschätzt. Und sollte es im südsteirischen Paradies tatsächlich einmal regnen, gibt es ausreichend Möglichkeiten einen spannenden und unvergesslichen Tag zu erleben.
Die Südsteiermark begeistert alle – egal ob mit Kind, ohne Kind, allein, zu zweit, oder in größeren Gruppen. Jeder der schon mal hier war, möchte wieder kommen und wird dies mit Sicherheit auch tun. Und sollte der nächste Besuch noch ein wenig auf sich warten lassen und der stressige Alltag wieder einmal überhandnehmen, dann lehn dich einfach zurück, schließe die Augen, atme tief durch und schon bist du da. Inmitten der südsteirischen Weinberge.
Zahlen und Fakten
Die Region Südsteiermark...
... umfasst die beiden Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg
... umfasst 31 Tourismusgemeinden
... ist 40 km von Graz und 33 km von Maribor entfernt
Das Weinbaugebiet der Südsteiermark...
... hat eine Weinbaufläche von 2.563 ha
... ist das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Steiermark
... ist vor allem für die Rebsorte Sauvignon Blanc bekannt
... beherbergt mit Kitzeck im Sausal die höchste Weinbaugemeinde Österreichs (564m)
Das Weinbaugebiet des Schilcherlandes...
... liegt auch in der touristischen Region Südsteiermark und gehört zum Gebiet Weststeiermark DAC
... steht für den Schilcheranbau, denn 78% der Rebfläche werden dem Schilcheranbau gewidmet
... ist mit 611 Hektar Weinbaufläche das kleinste Weinbaugebiet Österreichs
In der Südsteiermark...
... gibt es ca. 285 Weingüter
... kann man in ca. 250 Buschenschänken einkehren
... befinden sich 36 Haubenlokale
... gibt es drei wunderbare Weinstraßen: Südsteirische Weinstraße, Sausaler Weinstraße, Schilcher Weinstraße