Südsteiermark-Tour: Genuss auf zwei Rädern
Leibnitz als Ausgangspunkt für Südsteiermark-Erlebnisse ...
... auf zwei Rädern. Die Shopping-, Erlebnis- und Genussstadt Leibnitz ist mit ihrem einladenden Hauptplatz und den frequentierten Gastgärten der optimale Startpunkt für Südsteiermark-Erkundungen. Hier können Südsteiermark-Freaks auch mit Gleichgesinnten fachsimpeln und die neuesten (Geheim-)Tipps austauschen. Lässige Lokale laden zur Stärkung vor der Tour und auf ein Gläschen Wein zum Ausklang danach bzw. ein Abendessen zur Belohnung ein. Gejausnet wird in einer der Buschenschänken oder einem der Lokale entlang der Route.
Themenradtour I
Geschichtliche E-Bike-Tour durch das Sulmtal
Los geht es beim „Weinland Camping“ am Naturbadesee in Gleinstätten. Hier können auch (E-)Bikes ausgeliehen werden. Erstes Etappenziel ist das Schloss Gleinstätten mit seinem Erlebnispark „Land-Art & Au“, eine Symbiose aus Natur und Kultur. Es wartet ein Naturerlebnispfad mit faszinierenden Einblicken in Pflanzenwelt und Artenvielfalt, dazu bevölkern Kunstwerke das Areal. Weiter führt die Route zum hallstattzeitlichen Gehöft am Burgstallkogel. Hier wurden eine Siedlung und eines der am besten erhaltenen hallstattzeitlichen Gräberfelder im Ostalpengebiet aus der Zeit von ca. 800 bis 550 v. Chr. entdeckt. Ein rekonstruiertes, vollständig eingerichtetes Wohnhaus mit Webhütte, einem Pfostenspeicherbau und einer Brotbackhütte führt auf eine Zeitreise 2800 Jahre in die Vergangenheit. Nächstes Etappenziel: das hallstattzeitliche Museum in Großklein mit seiner Sammlung und der Dauerausstellung „Erde – Feuer – Eisen, Wenn Gräber erzählen …“ Weiter geht es zum nachgebauten keltischen Wehrturm auf dem Königsberg in Heimschuh, danach am idyllischen Sulmsee vorbei hinauf nach Frauenberg. Auf den Überresten eines römischen Tempels der einst bedeutenden Siedlung Flavia Solva steht das Tempelmuseum. Funde von der Steinzeit bis in die Spätantike dokumentieren die vielschichtige Vergangenheit dieser Region. Von der Terrasse des Museums genießen die Zeitreisenden eine wunderbare Aussicht weit in das Land ringsum hinein – ein Blick, der die Dimensionen der Geschichte erahnen lässt. Nach der Abfahrt geht es noch zur Ausgrabungsstätte der einstigen Südsteiermark-Metropole Flavia Solva, einzige Römerstadt der Steiermark, damals in der römischen Provinz Noricum gelegen.
Themenradtour II
Die Weinstraßen-Tour führt E-Biker und konventionell Radelnde ins Herz des steirischen Weinlandes, mitten in die Weinberge, auf deren Hängen die großen Weine in der für die Südsteiermark so typischen Sortenvielfalt heranreifen; vorbei an Weingärten und Weingütern, hügelauf, hügelab, kreuz und quer durch die malerische Landschaft, in der das sagenumwobene und doch nach wie vor so quicklebendige steirische Weinwunder seinen Ursprung hat. Gestartet wird die Tour in Gamlitz, Heimat des Motorikparks und legendäre Weinbaugemeinde. An den weinbewachsenen Hängen von Labitschberg und Kranachberg vorbei geht es nach Großklein, von dort zunächst entlang der Saggau, dann der Sulm in Richtung Leibnitz. Am rechten Ufer der Mur führt die Route nach Spielfeld, von dort geht es hinauf zur legendären Südsteirischen Weinstraße. Am Graßnitzberg kann man von der Aussichtswarte Plac (auch bekannt unter den Namen: Platsch, Kungota oder Placki-vrh-Aussichtswarte) auf slowenischem Territorium einen herrlichen Rundumblick genießen. Der Turm wurde 2000 errichtet und weist eine Höhe von 22,5 Metern auf. Schließlich führt die Tour am Lubekogel vorbei zurück nach Gamlitz.